Satellite Finder

Satellite-Finder-App

Werden Sie Beta-Tester des aktuellen Pre-Release
Version 5.2 (Build 393)


Die App "Satellite Finder" hilft Ihnen, Ihre Satellitenantenne schnell und sicher auf den Satelliten Ihrer Wahl auszurichten. den Satelliten Ihrer Wahl auszurichten. Zunächst müssen Sie den Satelliten auswählen, auf den Sie Ihre Satellitenantenne ausrichten möchten. Tippen Sie dazu einfach auf die Schaltfläche und anschließend wird eine Liste mit allen Satelliten angezeigt, die an Ihrem Standort verfügbar sind...

Ein detaillierte Anleitung finden Sie auf unserem YouTube Kanal:
"ausrichten einer Satellitenschüssel in nur 1 Minute"


...verfügbare Satelliten

... tippen Sie einfach auf den Satelliten, auf den Sie Ihre Antenne ausrichten möchten.
Je nach ausgewähltem Satelliten werden alle notwendigen Informationen zum Ausrichten der Antenne angezeigt.

 

... je nach ausgewähltem Satelliten zeigt der Kompass dann ein Satellitensymbol an der Position (Winkel), auf die Sie die Satellitenantenne ausrichten müssen. Dieser Winkel wird als Azimut. Im oberen Teil der App zeigt das rechte Satellitensymbol den Neigungswinkel (Elevation) an, um den die Antenne nach oben geneigt werden muss.

Kartentyp und Zoom

Zoom:
Verwenden Sie die "Pinch-Geste" um die Karte zu vergrößern.
Kartentyp:
Tippen Sie auf den Kompas, um den Kartentyp zu ändern...

Prüfung auf Hindernisse

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hindernisse" , um zu prüfen, ob Sie eine freie Sicht auf den Satelliten haben oder ob es Hindernisse gibt, die den Empfang stören könnten.

DUR-line SF 4000

Die App Satellite Finder (Pro) zeigt Ihnen die Elevation und den Azimut an, damit Sie Ihre Antenne optimal auf den ausgewählten Satelliten ausrichten können. Um ein Signal empfangen zu können, müssen die beiden Winkel (Elevation und Azimut) sehr genau eingestellt werden. Durch den Anschluss des Satellite Finders (Pro) an den DUR-line SF 4000 können Sie nun den Signalpegel direkt in der Satellite Finder (Pro) App ablesen. Da der Kompass der Satellite Finder (Pro) App eine systembedingte Ungenauigkeit von ca. 5°-10° hat, ist es noch einfacher, die Antenne mit Hilfe des angezeigten Signalpegels auszurichten.
Wenn sich der DUR-line SatFinder SF 4000 in Reichweite Ihres Smartphones befindet, wird automatisch eine Bluetooth-Verbindung zum DUR-line SF 4000 hergestellt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird dies durch das Symbol oben rechts in der App angezeigt. Wählen Sie nun den Satelliten aus, auf den Sie Ihre Antenne ausrichten wollen. Sobald das Symbol angezeigt wird, können Sie mit dem Ausrichten der Antenne beginnen.
Dann können Sie den Signalpegel des angepeilten Satelliten anzeigen lassen.

Manuelle Position einstellen

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" in der oberen rechten Ecke oder auf das Längen-/Breitengradbild oben , um den Einstellungsdialog zu öffnen.
Mit dem Kippschalter in der oberen rechten Ecke können Sie zwischen automatischer Positionsbestimmung und manueller Positionseingabe umschalten.

Angezeigte Elemente des Satellite Finder

Elevation

Der Winkel, um den Sie die Antenne nach oben neigen müssen.

Azimut

Die Richtung, in der sich der ausgewählte Satellit befindet. Sie müssen Ihre Antenne in diese Richtung drehen.

Genauigkeit

Das transparente blaue Dreieck zeigt die aktuelle Kompassgenauigkeit an. Je weiter das Dreieck geöffnet ist, desto ungenauer ist die Kompassgenauigkeit. Um die Genauigkeit zu verbessern, kalibrieren Sie das Telefon, indem Sie das Telefon in Form einer "Acht" bewegen